Laufen im Wald ist am besten an schönen, sonnigen Tagen. Man riecht die Frische der Natur, hört die Vögel zwitschern und die Sonnenstrahlen wärmen unseren Körper.
Einfach nur herrlich!

Laufen im Wald ist am besten an schönen, sonnigen Tagen. Man riecht die Frische der Natur, hört die Vögel zwitschern und die Sonnenstrahlen wärmen unseren Körper.
Einfach nur herrlich!
Ausgangsposition: Rückenlage auf dem Gymnastikball, Beine etwas geöffnet, Ellbogen etwas gebeugt, Blick nach oben.
Bewegungsablauf: Hände öffnen und minimal beugen, Becken aufrichten und Rumpfmuskulatur anspannen, Arme in Richtung Decke strecken und wieder absenken.
Zutaten:
150 ml Milch
50 g Magertopfen
1/2 Banane
1 EL Kakaopulver (ungesüßt, stark entölt)
1/2 TL Honig
Zubereitung:
Milch, Topfen, Kakao und Honig in einen Mixer geben. Banane in kleine Stücke schneiden und dazu geben. Alles mixen und eventuell mit Wasser strecken!
Bananen und auch viele andere Obstsorten liefern Vitamin B & Magnesium – wichtige Mineralstoffe für Sportler!
Schon lange war ich auf der Suche nach Getreide welches ohne jeglichen chemischen Zusatz ist und noch direkt vom Bauern kommt. Man kann das Getreide völlig beim Wachsen beobachten. (Kann man wirklich)
Hier eine kleine Empfehlung für alle die lieber mit Dinkel, Weizen und Roggen aus 100 % natürlichem Anbau backen und kochen und sich nicht mehr auf Etiketten verlassen wollen.
Preisangabe pro Kilogramm: 2 Euro
Kontakt: Lechner David, 6462 Karres 55a – Tel: 06776 214 9899
Lust auf eine gesunde Abkühlung? 🍦
Banane schälen, auf ein Holzstäbchen spießen und 2 Stunden ins Gefrierfach geben!
Funktioniert natürlich auch mit frischen Früchten und Beeren!
Wer es cremiger lieber mag einfach die gefrorene Frucht mit Joghurt pürieren!
Über solche Nachrichten freue ich mich natürlich sehr & weiß somit dass ich mit meiner Arbeit am richtigen Weg bin!
Zutaten:
500 g Topfen 20 %
6 Eier
160 g gemahlene Mandeln
160 g geschroteter Leinsamen
100 g Haferkleie
2 Packungen Backpulver
1-2 Teelöffel Brotgewürz
Kerne zum Bestreuen
Zubereitung:
– Alle Zutaten gut mit dem Mixer verrühren
– 5 Minuten rasten lassen und dann in eine gefettete Kastenform streichen
– Mit Kerne bestreuen
– Bei 180 Grad Heißluft – 45 Minuten backen
Variationen:
– kleingeschnittene Tomaten in den Teig geben
– gehackte schwarze Oliven in den Teig geben
Viele Spaß beim Nachbacken!
PS: Das Brot hat natürlich nicht die gleiche Konsistenz wie Brötchen mit Mehl (siehe Foto – Brot mit bösen Kohlenhydraten :P)